Notfalltraining

für Experten und First Aid

AHA-Kurse

ACLS / ACLS-EP / PALS

Bei der Reanimation ist Teamarbeit entscheidend, wie beim Boxenstopp
in der Formel 1. Die Inhalte basieren auf Leitlinien und sind für Rettungsdienste sowie Notfall- und Intensivstationen geeignet.

NAEMT-Kurse

PHTLS / AMLS / EPC / GEMS

Alle vier Kurse sind spezialisierte Schulungen für medizinisches Notfallpersonal. Sie vermitteln lebensrettende Massnahmen,
strukturierte Patientenversorgung und Entscheidungsfindung in kritischen Situationen.

Unsere Mission

Die NAEMT Swiss German ist eine Training Site der NAEMT Switzerland, die uns für die Durchführung ihrer Kursangebote in der Deutsch-Schweiz autorisiert hat. Darüber hinaus sind wir eine Training Site der American Heart Association, in Partnerschaft mit unserem Training Center Skillqube.

AHA-Kurse

ACLS / ACLS-EP / PALS

AHA-Kurse (American Heart Association) bieten lebensrettende Schulungen in Erster Hilfe, kardiovaskulärer Notfallversorgung und Reanimation. Sie richten sich an medizinisches Fachpersonal sowie Laien und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Leitlinien.

Kundenorientierte Wissensvermittlung

Unser Grundsatz basiert immer auf Wissensvermittlung auf Augenhöhe. Gemeinsame Weiterentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die optimale Performance der Kursteilnehmer wird nur durch ein gutes Lernklima und einem respektvollen Umgang miteinander erreicht. Ihre Fachexpertise, die Sie mitbringen, ist uns sehr wichtig.

NAEMT-Kurse

PHTLS / AMLS / EPC / GEMS

NAEMT-Kurse (National Association of Emergency Medical Technicians) bieten spezialisierte Schulungen für die präklinische Notfallversorgung. Sie richten sich an Rettungskräfte, Notärzte und medizinisches Fachpersonal.

Instruktoren mit Erfahrung

Unsere Instruktoren sind Fachkräfte im Gesundheitswesen mit jahrelanger Berufserfahrung. Jeder von ihnen ist in der Präklinik oder Klinik tätig und vermittelt einen praxisorientierten und authentischen Ansatz der Lerninhalte. Uns ist sehr wichtig, dass wir die Philosophie des jeweiligen Kursformates als uneingeschränktes Prinzip ansehen, um mit einer einheitlicher Sprache gemeinsam ans Ziel zu kommen.